Ja, so heißts. Der Name ist mir das erste Mal in Trier untergekommen, als mich eine Freundin fragte, ob ich auch Zupfei mi Pferdchen wolle. Und ich so „hä?“ Und sie so „na ein weichgekochtes Ei und darein tauchst Du dann mit am besten gesalzener Butter bestrichene Brot- oder Brötchenscheiben…“ Und ich so „unbedingt!“ … ja. Und es hört sich nicht nur gut an, es ist auch wirklich lecker und eine echt gute Alternative zu Ei auf Brötchen oder Rührei oder so. Und wer keine gesalzene Butter im Haus hat, kann genauso gut den Salzstreuer zur Hand nehmen und los geht`s!
Und Du so? Kennst Du Zupfei mit Pferdchen oder heißts bei Dir gar anders?
10 Comments
Den Ausdruck habe ich noch nie gehört, warum denn Pferdchen? Aber so könnte ich eventuell meine Tochter auch mal gekochte Eier schmackhaft machen :-) Ich bin ja auch immer für so ganz einfache Dinge zu begeistern, könnte ich jetzt direkt essen.
Liebe Grüße, Dani
Ich weiß nicht wirklich, warum Pferdchen – gut find ich den Namen trotzdem : )
Bin gespannt, ob Du Deine Tochter noch zum Eier-essen bekommst!
Das „Gericht“ kenne ich gut, pure Kindheitserinnerung! Aber ob meine Mutter das auch so genannt hat…hmm, daran würde ich mich bestimmt erinnern. Ich frag sie aber nochmal :)
Mach das mal : )
Jetzt hat die Eieressweise meiner Tochter endlich einen Namen – und dazu noch einen, der ihr bestimmt gefällt! Sehr witzig!
Liebe Grüße, Nicole
was für ein wunderbarer name! jetzt schmeckts gleich noch besser.
Was für ein lustiger Name. Die Kombination weichgekochtes Ei, viiiiel Salz und Brötchen gehört fest zu meinem Sonntagmorgen. Die Zupfmethode versuche ich mal, dann bekommt das Wochenendfrühstück vielleicht einen neuen Namen.
Liebe Grüße
Andrea
Oh, ja! Ich liebe es! Bei meiner Freundin heißt es Stippe-ei.
Bei Oma gab das weiche Ei im Glas mit einem Stück Butter, Salz und drübergezuptes Weißbrot! Hmmmmm! LG, éva
am Wochenende kommt Frühstücksbesuch.
dann werde ich die Frage auch einfach mal stellen. hihi…
Hallo Julika,
beir mir heißt auf diese Weise geschnittenes Brot: Reiterchen.
Liebe Grüße,
Rübe